Fotos: Gerhard Hauck
HeimatKULTUR
peaceful coexistence through subculture and arts
Die HeimatKULTUR bietet professionelle künstlerische und kulturelle Förderung insbesondere junger Menschen und engagiert sich darüber hinaus im Bereich der Demokratieförderung. Im zuletzt genannten Bereich stellt die HeimatKULTUR seit 2018 die externe Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Cuxhaven und ist somit an der Koordination und Umsetzung von über 50 Programmpunkten pro Jahr beteiligt.
All unsere Arbeit wird mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie Professionalität umgesetzt und wir sind äußerst dankbar in diesen spannenden und so wichtigen Arbeitsbereichen tätig sein zu dürfen.
Unsere Arbeit
Demokratieförderung

Einzutreten für den Erhalt und Ausbau unserer demokratischen Grundordnung und damit für die Freiheit und persönliche Entfaltungsmöglichkeit eines/einer jeden Einzelnen in diesem Lande, betrachen wir als unbedingte Aufgabe unseres Unternehmens.
Künstlerische Förderung

Professionelle künstlerische und kulturelle Förderung bedeutet, insbesondere jungen Menschen einen persönlichen Ausdruck sowie Alternativen zu oft festgefahrenen Lebenssituationen zu bieten und somit direkt an der Stärkung des lokalen Gemeinwesens mitzuwirken.
Aktuelles
aus unserer Arbeit

Ernas Welt
Die Regionale Arbeitsgruppe Cuxhaven des Vereins Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. und die Stadt Cuxhaven als Kooperationspartner beteiligen sich mit einem besonderen Projekt an dem bundesweiten Festjahr „321-2121:1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, das unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht.

Felix & Felka
Literarisch-musikalische Veranstaltung „Felix und Felka“mit Prof. Christian Elsas (Konzertpianist) und Peter Kaempfe (Schauspieler)
Fesselnd erzählt Hans Joachim Schädlich, ein Meister in literarischer Verknappung, in Momentaufnahmen eine
Parabel über das Leben und die Angst. Selten ist ein Künstlerleben, das unter den Zwängen der Verfolgung im
Nationalsozialismus stand, derart verdichtet dargestellt worden.

Interkulturelle Woche 2021
Vom 27. August bis zum 3. Oktober wird im Rahmen der Interkulturellen Woche ein vielfältiges Programm in Cuxhaven geboten, an dem sich diverse Vereine, Einrichtungen und Initiativen beteiligen. Die Angebote reichen von Kulturveranstaltungen wie Konzerten oder Lesungen über kreative Projekte für Kinder und Jugendliche, bis hin zu Veranstaltungen, in denen die Begegnung und der Austausch im Mittelpunkt stehen.