Fotos: Gerhard Hauck
HeimatKULTUR
peaceful coexistence through subculture and arts
Die HeimatKULTUR bietet professionelle künstlerische und kulturelle Förderung insbesondere junger Menschen und engagiert sich darüber hinaus im Bereich der Demokratieförderung. Im zuletzt genannten Bereich stellt die HeimatKULTUR seit 2018 die externe Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Cuxhaven und ist somit an der Koordination und Umsetzung von über 50 Programmpunkten pro Jahr beteiligt.
All unsere Arbeit wird mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie Professionalität umgesetzt und wir sind äußerst dankbar in diesen spannenden und so wichtigen Arbeitsbereichen tätig sein zu dürfen.
Unsere Arbeit
Demokratieförderung

Einzutreten für den Erhalt und Ausbau unserer demokratischen Grundordnung und damit für die Freiheit und persönliche Entfaltungsmöglichkeit eines/einer jeden Einzelnen in diesem Lande, betrachen wir als unbedingte Aufgabe unseres Unternehmens.
Künstlerische Förderung

Professionelle künstlerische und kulturelle Förderung bedeutet, insbesondere jungen Menschen einen persönlichen Ausdruck sowie Alternativen zu oft festgefahrenen Lebenssituationen zu bieten und somit direkt an der Stärkung des lokalen Gemeinwesens mitzuwirken.
Aktuelles
aus unserer Arbeit

Urban Art Werksta(d)tt: Werk-Ausstellung am 03.06.23 im Haus der Jugend Cuxhaven
Gefördert durch die EWE-Stiftung, durfte die HeimatKULTUR in enger Kooperation mit dem Haus der Jugend Cuxhaven und der Realschule Cuxhaven eine sechsmonatige offene Kunstwerkstatt im Haus der Jugend anbieten. Unter Anleitung der Cuxhavener Künstler Niels Hertel und Jim Albrand wurde ein wöchentliches vierstündiges Kursangebot geschaffen, welches den teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit bot, sich künstlerisch frei auszuprobieren und im Gemeinsamen einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Weihnachtskonzert mit dem AJAM QUARTET
Die Musiker des Ajam Quartets verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und erschaffen mitreißende Klangwelten voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener Lebensfreude.

Abgesagt: Autorinnenlesung mit Ronya Othmann
Leider müssen wir mitteilen, dass die Lesung mit Ronya Othmann kurzfristig von Seiten der Autorin abgesagt werden musste.